MS Teams Fortbildungen des Kollegiums: Die Bethmannschule stärkt ihre digitale Unterrichtskompetenz

Die Bethmannschule hat nicht nur als lehrende, sondern auch als lernende Organisation den Anspruch, stets neue Herausforderungen anzunehmen.
Bereits mit Beginn des ersten Lockdowns war die Bethmannschule digital gut aufgestellt. Denn seit über einem Jahrzehnt ist die hausinterne digitale Lernplattform „Moodle“ an der Bethmannschule im Einsatz. Moodle ermöglicht es, in virtuellen Klassenräumen Materialien einzustellen, Hausaufgabenabgaben durchzuführen, im Klassenverband zu kommunizieren, LernWikis zu erstellen und vieles mehr.
Zeitnah mit dem ersten Lockdown wurde MS Teams eingeführt, womit der Distanzunterricht der Bethmannschule erfolgreich gehalten wird: virtuelle Klassenräume erlaubten nun u. a. Unterricht mit Ton und Video, Whiteboards, Gruppenarbeitsräumen, Dateiablagen und Hausaufgabenabgaben.
So wie sich der Einsatz von MS Teams in den letzten Monaten verstärkt hat, haben auch die Kollegen*innen ihre Kenntnisse erweitert und MS Teams für sich entdeckt, um ihre tägliche pädagogisch- didaktische Arbeit zu verrichten. Um die Kollegen*innen auf einen gemeinsamen Kompetenzstand zu bringen und weitergehende Fragen und Themen zu erlernen/besprechen, fanden zwei Schulungen in der ersten Februarhälfte statt. Die erste Schulung wurde hausintern organisiert und auf Evaluationsbasis der Kollegenkompetenzen durchgeführt. Die zweite Schulung wurde von dem externen Referenten Herrn Saukel vom Medienzentrum Frankfurt gehalten. Wir danken dem freundlichen und kompetenten Referenten Herrn Saukel für das gelungene Webinar. Darüber hinaus sei auch die Corona-Arbeitsgruppe erwähnt, die diese Fortbildungen organisiert und erfolgreich durchgeführt hat.